Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für M&M Gebäudemanagement
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen M&M Gebäudemanagement (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Angebots oder Auftrags durch den Auftragnehmer zustande. Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
Leistungen
Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung im Angebot oder der Auftragsbestätigung. Änderungen oder Erweiterungen der Leistungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
Preise und Zahlungsbedingungen
1- Die Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
2- Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum zur Zahlung fällig.
3- Der Auftraggeber gerät automatisch in Verzug, wenn er die Zahlung nicht innerhalb von 14 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung vornimmt. Im Verzugsfall ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu verlangen.
Leistungszeitraum
Der Beginn und die Dauer der Dienstleistungen ergeben sich aus der Vereinbarung im Vertrag. Der Auftragnehmer bemüht sich, die vereinbarten Termine einzuhalten. Sollte die Einhaltung eines Termins aus Gründen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat, nicht möglich sein, wird der Auftraggeber unverzüglich informiert und ein neuer Termin vereinbart.
Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber stellt sicher, dass dem Auftragnehmer alle für die Durchführung der Dienstleistungen notwendigen Informationen und Zugangsmöglichkeiten rechtzeitig zur Verfügung stehen. Verzögerungen, die aus einer Verletzung dieser Mitwirkungspflicht resultieren, gehen zu Lasten des Auftraggebers.
Gewährleistung und Haftung
1- Der Auftragnehmer gewährleistet die fachgerechte Durchführung der vereinbarten Dienstleistungen. Mängel sind dem Auftragnehmer unverzüglich anzuzeigen.
2- Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit besteht nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
3- Die Haftung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Vertragsdauer und Kündigung
1- Die Vertragsdauer ergibt sich aus dem individuellen Vertrag. Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündigen, sofern nichts anderes vereinbart ist.
2- Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Datenschutz
Der Auftragnehmer erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers nur zur Vertragsabwicklung und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder der Auftraggeber eingewilligt hat.
Schlussbestimmungen
1- Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
2- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
3- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
